Reptilien im Kölner Zoo
Die meisten Reptilien sind im Untergeschoss des Aquariums untergebracht. Hier findet man eine interessante Vielfalt an Geckos, Chamäleons, Agamen, Eidechsen, Leguanen, Schildkröten, Schlangen und Waranen. Nach dem Umzug der Nilkrokodile in das Hippodom nutzen die Philippinen-Krokodile den frei gewordenen Platz. Weitere Reptilien befinden sich im Regenwaldhaus und im Madagaskarhaus.
Philippinen-Krokodil (Crocodylus mindorensis)
Junges Philippinen-Krokodil
(Crocodylus mindorensis)
Philippinen-Krokodil mit Jungtieren
(Crocodylus mindorensis)
Junge Philippinen-Krokodile
(Crocodylus mindorensis)
Das Philippinen-Krokodil wurde 1935 auf der philippinischen Insel Mindoro entdeckt, daher der wissenschaftliche Name Crocodylus mindorensis. Das überwiegend im Süßwasser lebende Krokodil zählt zu den kleineren Krokodilarten. Die Weibchen werden ca. 1,50 Meter groß, die Männchen gut 2 Meter bis maximal 3 Meter. In freier Natur werden nur noch ca. 100 erwachsene Exemplare vermutet, daher wird die Art als Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) eingestuft. Philippinenkrokodile werden in nur wenigen europäischen Zoos gehalten. Die gegenwärtige europäische Zoopopulation geht im Wesentlichen auf 15 Tiere zurück, die im Jahr 2002 aus den Philippinen nach Dänemark eingeführt wurden. Die Tiere bleiben Eigentum der philippinischen Regierung. Nach ausgedehnten wissenschaftlichen Untersuchungen über die Haltungsanforderungen und das Fortpflanzungsverhalten der Tiere, gelang dem Kölner Zoo im Juli 2013 die europäische Erstzucht. Köln führt auch das Europäische Zuchtbuch.
Nachfolgend einige Bilder von Reptilien aus dem Kölner Zoo. Im Laufe der Jahre hat sich eine bemerkenswerte Anzahl verschiedener Arten angesammelt. Viele von ihnen sind heute nicht mehr in Kölner Zoo zu sehen, aber hier auf dieser Seite haben sie weiterhin ihren Platz sicher.
Nashornleguan
(Cyclura cornuta)
Riesenblauzungenskink
(Tiliqua gigas)
Brauen-Glattstirnkaiman
(Paleosuchus palpebrosus)
Großer Madagaskar-Baumleguan
(Oplurus cuvieri)
Kleiner Madagaskar-Baumleguan
(Oplurus cyclurus)
Fidschileguan
(Brachylophus bulabula)
Blauer Felsenleguan
(Petrosaurus thalassinus)
Sakishima Langschwanzeidechse
(Takydromus dorsalis)
Langschwanzeidechsen
(Takydromus sexlineaus)
Schwarzkopf-Nackenstachler
(Acanthosaura lepidogaster)
Gia-Lai-Nackenstachler
(Acanthosaura nataliae)
Reeves Schmetterlingsagame
(Leiolepis reevesii)
Chuckwalla
(Sauromalus ater)
Gila-Krustenechse
(Heloderma suspectum)
Skorpion-Krustenechse
(Heloderma horridum)
Stachelleguan
(Sceloporus jarrovii)
Gürtelschweif
(Cordylus tropidosternum)
Karibik-Anolis
(Dactyloa roquet)
Parsons Chamäleon
(Calumma parsonii)
Panther-Chamäleon
(Furcifer pardalis)
Jemen-Chamäleon
(Chamaeleo calyptratus)
Schwarzgelber Teju
(Tupinambis teguixin)
Algerischer Skink
(Eumeces algeriensis)
Gefleckter Walzenskink
(Chalcides ocellatus)
Prachtskink
(Mochlus fernandi)
Kryptischer Goldteju
(Tupinambis cryptus)
Bronzeskink
(Eutropis macularia)
Dornschwanzskink
(Egernia stokesii)
Chinesische Krokodilschwanz-Höckerechse
(Shinisaurus crocodilurus crocodilurus)
Vietnamesische Krokodilschwanz-Höckerechse
(Shinisaurus crocodilurus vietnamensis)
Marmorgecko
(Gekko grossmanni)
Gelbkopf-Gecko
(Gonatodes albogularis)
Roborowskis Wundergecko
(Teratoscincus roborowskii)
Tokeh
(Gecko gekko)
Leopardgecko
(Eublepharis maculariusa)
Madagaskar-Taggecko
(Phelsuma madagascariensis)
Psychedelischer Felsengecko
(Cnemaspis psychedelica)
Goldstaub-Taggecko
(Phelsuma ladicauda)
Abenteuer-Wissen Gecko
(Gekko scientiadventura)
Schmucktaggecko
(Phelsuma inexpectata)
Sonnengucker
(Phrynocephalus helioscopus varius)
Chinesische Streifenschildkröte
(Mauremys sinensis)
Strahlenschildkröte
(Astrochelys radiata)
Köhlerschildkröte
(Chelonoidis carbonarius)
Gelbrand-Scharnierschildkröte
(Cuora flavomarginata)
Strahlen-Dreikielschildkrote
(Geoclemys hamiltonii)
Papua-Weichschildkröte
(Carettochelys insculpta)
Chinesische Streifenschildkröte
(Mauremys sinensis) - Jungtier
Spenglers Zacken-Erdschildkröte
(Geoemyda spengleri)
Burmesische Sternschildkröte
(Geochelone platynota)
Gelbkopf-Landschildkröte
(Indotestudo elongata)
Puffotter
(Bitis arietans)
Diamantpython
(Morelia spilota spilota)
Teppichpython
(Morelia spilota variagata)
Schauer-Klapperschlange
(Crotalus durissus)
Mittelamerikanischer Buschmeister
(Lachesis stenophrys)
Chihuahua Bergkönigsnatter
(Lampropeltis knoblochi)
Rosenboa
(Lichanura trivirgata)
Schwarze Kettennatter
(Lampropeltis nigra)
Große Sandboa
(Eryx tataricus)
Schmuckbaumnatter
(Chrysopelea ornata)
Rote Breitband-Bambusnatter
(Oreocryptophis porphyraceus laticincta)
Strumpfbandnatter
(Thamnophis sirtalis)
Spitzkopfnatter
(Gonyosoma oxycephalum)
Vietnamesische Langnasennatter
(Rhynchophis boulengeri)
Pazifikboa
(Candoia aspera)
Grüner Baumpython
(Morelia viridis)
Rauschuppenpython
(Morelia carinata)
Fleckenpython
(Antaresia maculosa)
Stimson-Python
(Antaresia stimsoni)
Heller Tigerpython
(Python molurus)
Dunkler Tigerpython
(Python bivittatus)
Streifenschwanzwaran
(Varanus caudolineatus)
Auffenbergs Waran
(Varanus auffenbergi)
Türkiswaran
(Varanus caerulivirens)
Zieglers Bindenwaran
(Varanus salvator ziegleri)
Dreifarbwaran
(Varanus yuwonoi)
Quittenwaran
(Varanus melinus)
Papuawaran
(Varanus salvadorii)
Bengalwaran
(Varanus bengalensis)
Mitchells Waran
(Varanus mitchelli)
Stachelschwanzwaran
(Varanus acanthurus)
Regenwald-Nilwaran
(Varanus ornatus)
Günthers Pazifikwaran
(Varanus rainerguentheri)
Weitere Tiere im Kölner Zoo