Fachbegriffe aus der Tierwelt - S
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Sachkundenachweis
- Paragraph 2 des Tierschutzgesetzes verlangt, dass der Halter eines Tieres "über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen" muss.
- Der Sachkundenachweis ist für den Privathalter in der Regel nicht zwingend vorgeschrieben, sondern eine freiwillige Leistung zum Nachweis der eigenen Kenntnisse. Nähere Informationen gibt's hier
saprophag
- griechisch sapros (faul, verfault)
- bedeutet: sich von totem organischen Material ernähren (z. B. Aas oder Zellgewebe)
Sauropsida
- eine Gruppe der Landwirbeltiere (Tetrapoda), die die traditionellen Klassen der Vögel (Aves) und der Reptilien (Reptilia) einschließlich der ausgestorbenen Vertreter (Dinosaurier, Flugsaurier, Plesiosaurier, Ichthyosaurier und andere) in sich vereint.
Scyphozoa
- deutsche Bezeichnung: Schirmquallen
- eine Klasse von Tieren innerhalb der Nesseltiere (Cnidaria)
semi
- lateinische Vorsilbe für "halb"
semiadult
- halbwüchsig, halb erwachsen, noch nicht ausgewachsen
semiarid
- halbtrocken
sessil
- lateinisch sessilis (festsitzend)
- sessile Tiere können ihren Aufenthaltsort nicht wechseln. Sie haben diese Fähigkeit nie besessen oder im Laufe ihrer Entwicklung verloren
- Beispiele sind Schwämme und Steinkorallen
- Muscheln und Seeanemonen werden als halbsessil bezeichnet. Sie können ihren Aufenthaltsort wechseln, allerdings nur sehr langsam und unter extremen Umständen
SL
- Abkürzung für Schwanzlänge
- beschreibt die Länge des Tieres vom Kloakenspalt bis zur Schwanzspitze
- Ähnliche Begriffe sind GL (Gesamt-Länge) und KRL (Kopf-Rumpf-Länge)
Siphonaptera
- deutsche Bezeichnung: Flöhe
- eine Ordnung von Tieren innerhalb der Insekten (Insecta)
Sondierung
- Eine Technik zur Feststellung des Geschlechts durch Tiefenmessung der Hauttasche, in der die Fortpflanzungsorgane liegen.
Staurozoa
- deutsche Bezeichnung: Stiel- oder Becherquallen
- eine Klasse von Tieren innerhalb der Nesseltiere (Cnidaria)
Stomatitis
- griechisch stoma (Mund)
- Entzündung der Mundschleimhaut, Mundfäule
Strepsiptera
- deutsche Bezeichnung: Fächerflügler
- eine Ordnung von Tieren innerhalb der Insekten (Insecta)
subkutan
- lateinisch sub (unterhalb), cutis (Haut)
- bedeutet "unter der Haut" oder "unter die Haut verabreichen" (z. B. Medikamente)
Substrat
- lateinisch sub (unterhalb), sternere (auf den Boden legen)
- in der Tierhaltung ist das Bodenmaterial in einem Terrarium oder Gehege gemeint
Symbiose
- griechisch sym (zusammen), bios (Leben)
- Zusammenleben von Lebewesen verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen
Symphyla
- deutsche Bezeichnung: Zwergfüßer
- eine Klasse von Tieren innerhalb der Myriapoda (Tausendfüßer)
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z