Fachbegriffe aus der Tierwelt - U


A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Unpaarhufer

  • Die Unpaarhufer oder Perissodactyla sind eine Ordnung innerhalb der Klasse der Säugetiere (Mammalia)
  • Typisches Merkmal der Unpaarhufer ist die meist ungerade Anzahl von Zehen
  • Zu den Unpaarhufern zählen Pferde (Equidae), Tapire (Tapiridae) und Nashörner (Rhinocerotidae)
  • siehe auch Paarhufer

Urmund (Blastoporus)

  • Als Urmund oder Blastoporus wird bei einem sich entwickelnden Embryo die Öffnung bezeichnet, an der sich seine Körperfläche zum Urdarm (Archenteron) einstülpt. Im weiteren Verlauf bilden sich aus dem Urdarm der Verdauungstrakt und die inneren Organe

UV

  • Abkürzung für Ultraviolette Lichtstrahlung, eine für Menschen nicht sichtbare elektromagnetische Strahlung
  • UV-A: Nahes UV (Schwarzlicht), Wellenlänge 315-380nm
  • UV-B: Mittleres UV (Dornostrahlung), Wellenlänge 280-315nm
  • UV-C:
    • Wellenlänge 200-280nm (Fernes UV oder UV-C-FUV)
    • Wellenlänge 100-200nm (Vakuum-UV oder UV-C-VUV)

UV in der Terrarienhaltung

  • Ultraviolette Lichtstrahlung kann Glas nicht durchdringen. Fensterscheiben und die Scheiben der Terrarien blockieren eine natürliche UV-Versorgung. Es besteht also die dringende Notwendigkeit auf künstlichem Wege eine geeignete UV-Versorgung sicherzustellen.
  • Reptilien können im Unterschied zu Menschen Licht im UV-A-Bereich wahrnehmen. Der Mangel an UV-A-Beleuchtung führt dazu, dass die Tiere ihre Umgebung farblich unvollständig oder verfälscht wahrnehmen und z. B. Farbsignale von Artgenossen nicht richtig interpretieren.
  • UV-B ist unverzichtbar für einen korrekten Stoffwechsel und die Umwandlung des Provitamin D in das Vitamin D3. Dieses Vitamin ist wichtig für den Aufbau und die Stabilität des Knochenbaus. Kalzium, das der Nahrung zugeführt wird, kann ohne D3 nicht umgesetzt werden.
  • UV-C kann zu Schädigungen der Erbsubstanzen, der Hautproteine und der Augen führen und ist somit zu vermeiden.




A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z