Fachbegriffe aus der Tierwelt - R


A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Raphidioptera

  • deutsche Bezeichnung: Kamelhalsfliegen
  • eine Ordnung von Tieren innerhalb der Insekten (Insecta)

Reptilia

  • deutsche Bezeichnung: Reptilien
  • eine Klasse von Tieren innerhalb der Landwirbeltiere

renal

  • zu den Nieren gehörend, die Nieren betreffend

rezent

  • lateinisch recens (soeben, kürzlich, frisch)
  • Bedeutung in der Biologie: in der heutigen Zeit lebend oder vor kurzem ausgestorben

Rhombozoa

  • deutsche Bezeichnung: Rautentiere
  • ein Stamm von Tieren innerhalb der vielzelligen Tiere

Rote Listen

  • Rote Listen sind Verzeichnisse ausgestorbener, verschollener und gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, Pflanzengesellschaften sowie Biotoptypen und Biotopkomplexe. In Deutschland sind vor allem die Roten Listen des Bundes und der Bundesländer von Bedeutung. Informationen uüber die aktuellen Listen bietet das Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Rotifera

  • deutsche Bezeichnung: Rädertierchen
  • ein Stamm der Tiere innerhalb der vielzelligen Tiere

RTG-Regel

  • Abkürzung für Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel
  • Diese Regel besagt, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeit im Temperaturbereich biologischer Systeme verdoppelt, wenn die Temperatur um 10 Grad erhöht wird. Damit wird u. a. die geringe Aktivität von wechselwarmen Tieren bei niedrigen Temperaturen und die blitzartige Reaktion derselben Tiere bei höheren Temperaturen erklärt.

rudimentär

  • zurückgebildet, nicht vollständig entwickelt, funktionslos




A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z