Fachbegriffe aus der Tierwelt - G


A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Gamogonie

  • geschlechtliche Vermehrung

Ganoidschuppe

  • altgriechisch ganos „Glanz, Schmuck oder Schmelz“
  • anderer Name: Schmelzschuppe
  • Die Ganoidschuppe ist eine Schuppenart, die rezent nur noch bei den Knorpelganoiden (Störe) und Knochenganoiden (Kahlhechtartige und Knochenhechtartige) vorkommt .Ganoidschuppen haben eine rautenartige Form und sind überzogen mit einer glänzenden Schicht aus Ganoin, einer zahnschmelzähnlichen Substanz.

Gastrotricha

  • deutsche Bezeichnung: Bauchhärlinge
  • ein Stamm der Tiere innerhalb der vielzelligen Tiere

Genetik

  • Der Begriff stammt vom griechischen geneá (Abstammung) und dem altgriechischen genesis (Ursprung) ab.
  • Die Genetik beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Funktion von Genen (Erbanlagen) und mit ihrer Vererbung, also der Weitergabe der Erbinformationen.

Geozoo

  • Der Geozoo ist eine besondere Art der Zoogestaltung. Die Tiere werden hier nicht nach systematischen, sondern nach geographischen Gesichtspunkten gehalten. Beispiele sind die Zoos in Gelsenkirchen, Hannover, München und Leipzig.

GL

  • Abkürzung für Gesamtlänge
  • gemeint ist die Gesamtlänge eines Tieres von der Schnauze bis zur Schwanzspitze
  • Ähnliche Begriffe sind KRL (Kopf-Rumpf-Länge) und SL (Schwanzlänge)

Gnathostomulida

  • deutsche Bezeichnung: Kiefermündchen
  • ein Stamm der Tiere innerhalb der vielzelligen Tiere

gravid

  • tragend, trächtig, schwanger
    Eine trächtige Schleuderschwanzagame




A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z